25 Std. Brain Based Sequencing
im ahoiYoga (Yoga Alliance zertifiziert) 
 

Vom 26.-28. September 2025

Lerne Kreativität und Struktur bewusst miteinander zu verbinden  

 

Stell dir vor du musst nie mehr lange überlegen, was du als nächstes in deiner Stunde unterrichten willst. Ich hab selber sehr viel Zeit damit verbracht mir neue Techniken anzueignen um kreativ zu bleiben. Manchmal auf Kosten der Klarheit für meine Teilnehmer. In diesem Modul teile ich meine Erfahrung, Tipps und Tricks für kreative aber auch klar strukturiertes Sequenzieren. 

 

 

In diesen drei Tagen widmen wir uns den unterschiedlichen Wegen des Sequenzierens. Du lernst die verschiedenen Hirnareale gezielt anzusprechen, Kreativität und Struktur sinnvoll zu kombinieren, wie du deinen ganz persönlichen Stil findest und ausbaust, kreierst deinen Signiture Flow und gehst danach gespickt voller neuer Ideen in deinen Unterricht. Anstatt nur ein paar neuer Flows bekommst du Tools an die Hand, um immer wieder selber kreativ zu werden und so deinen eigenen Stil immer weiter zu auszubauen.  

 

Für alle Yogalehrer:innen, die nicht nur kreativ sondern auch sinnvoll Stunden aufbauen wollen, um so Körper, Geist und Gehirn perfekt in Einklang zu bringen.   

Ausbildungsinhalte: 

  • Themenfindung, was zeichnet dich und deinen Unterricht aus
  • Die Intention einer Stunde setzen
  • Roter Faden, wie du eine Stunde sinnvoll aufbaust
  • Neue Abfolgen und mini Sequencen erschaffen
  • Peak poses, sinnvolles Heranführen an eine bestimmte Asana
  • Asana Familien, die Ähnlichkeit in unterschiedlichen Asanas erkennen, um diese für ein sinnvolles Sequencing zu nutzen
  • Kramas, die Stufen zu einer Asana bewusst einsetzen
  • Transitions, wie Übergänge das Gefühl von Fluss aber auch Kreativität erzeugen
  • Kreativität ist ein Muskel, den man mit speziellen Tricks trainieren kann

 

  • Was unser Gehirn mit Kreativität zu tun hat 
  • Techniken speziell für das Cerebellum (Kleinhirn)
  • Die Rolle des Nervensystems beim Stundenaufbau
  • Intuition und Flow, wie du deiner Intuition das Sequenzieren überlässt
  • Wie Mudras deiner Stunde das besondere Extra geben
  • Die 3% Methode
  • Gezieltes Sequenzieren für unterschiedliche Level
  • Unterschied Unterricht vor Ort und online
  • Einsatz von Musik zur Unterstützung deiner Stunde (auch gern Themenspezifisch) 

Beispielhafter Tagesablauf:  

  • 9h – 9:20h: Ankommen, Meditation  
  • 9:20h – 11h: VInsasse Yoga Einheit 
  • 11h – 11:15h: Kurze Pause 
  • 11:15h – 13h: Theoretischer Themenschwerpunkt
  • 13h – 14h: Mittagspause 
  • 14h – 15h: Tipps, Tricks & Vertiefung 
  • 15h – 17h: Unterrichtsübungen, Sequenzen erarbeiten und unterrichten

Du bekommst ein umfassendes Manual, das uns als Grundlage für die Ausbildung dient, zu Beginn des Trainings. 

 

Die Ausbildung kann als Teil der 300 Std. Yoga Ausbildung angerechnet werden, sowie auch gesondert als einzelne Fortbildung (continued education) besucht werden.   

 

Ort:
ahoi Yoga (ahoiSpace)
Geibelstraße 54
22303 Hamburg

 

Anmeldung per Mail hier

Termine & Zeiten:
26.-28.09.2025
Freitag - Sonntag von 9-17 Uhr 

Kursgebühr:
Frühbuchertarif bis 15.08.2025: 449 Euro

Normaltarif ab 16.08.2025: 489 Euro 

 


Stornobedingungen: Bei Stornierung bis zum 31.07.2025 wird der volle Betrag zurück erstattet. Ab dem 01.08.2025 gibt es die Hälfte zurück und ab dem 01.09.2025 ist auch bei Nichterscheinen der volle Betrag fällig. Sollte es im Einzelfall schwerwiegende Gründe geben, können wir dann immer noch sprechen. Aber da ich nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vergeben kann, brauche ich natürlich auch eine gewisse Verbindlichkeit und Planungssicherheit.